Wie jedes gute Bestattungsinstitut, können auch wir nicht von uns behaupten, in allen Gebieten "die Besten" zu sein. Allerdings können Sie davon ausgehen, dass wir nach langer Berufserfahrung absolut kompetent und fachlich immer auf dem neuesten Stand sind. Wir möchten Ihnen daher unsere Ideen, zur Umsetzung eines Abschieds, auf den folgenden Seiten kurz vorstellen. Wir haben dafür die 'Du' Form gewählt. Es wirkt einer Distanz entgegen und stellt den Abschied als letzte Familienfeier in den Vordergrund.
Erdbestattung »
Unter einer Erdbestattung (auch: Inhumation) versteht man die Beisetzung
des Verstorbenen in einem Grab in der Erde.
Feuerbestattung
»
Unter Feuerbestattung, auch Kremation, Kremierung oder Einäscherung, versteht
man die Veraschung des Verstorbenen. Die Beisetzung der Asche erfolgt
gewöhnlich in einer Urne.
Seebestattung
»
Unter der Seebestattung versteht man die Bestattung der sterblichen Überreste
eines zuvor eingeäscherten Verstorbenen auf See.
Anonyme Bestattung
»
Bei einer anonymen Bestattung wird an der Beisetzungsstelle auf Wunsch
des Verstorbenen auf jeglichen Namenshinweis verzichtet.
Aschenverstreuung
»
Mit dem neuen Bestattungsgesetz vom 17.6.2003 ist auch das Verstreuen
menschlicher Asche auf einem bestimmten vom Friedhofsträger festgelegten
Bereich des Friedhofes möglich.
Baum- und Waldbestattung
»
Eine alternative, äußerst naturverbunden Bestattungsform, die somit eine
besondere Art der Trauerhilfe darstellt, ist die Baumbestattung. Auch
hier ist die Kremierung des Verstorbenen Voraussetzung.
Naturbestattung
»
Diese Bestattungsformen setzen eine Kremierung voraus. Die Bestattung
wird auch außerhalb traditioneller Friedhöfe durchgeführt.
Luftbestattung
»
Die Luftbestattung setzt eine Einäscherung des Verstorbenen voraus. Die
Asche wird in einer besonderen Zeremonie mit einem Heißluftballon, in
ruhiger Fahrt, über einem einem Fluss oder einem Friedhof ausgestreut.